1 Tasse Bulgur nach Rezept auf der Packung kochen und kurz abkühlen lassen.
2 Schweinswürste von der Haut befreien (einfach rausdrücken ist am einfachsten)
In einer Schüssel die Schweinswurstfüllung mit Bulgur und ein Ei mischen. Je nach Geschmack noch ein wenig Chili oder Pfeffer dazu geben.
Kleine Tätschli formen und in der Pfanne mit ein wenig Öl auf mittlerer Hitze auf beiden Seiten braten.
Dazu passt Salat.
En Guete.
Ich koche und esse für mein Leben gern und möchte hier meine Erlebnisse und Kocherfahrungen teilen. Viel Spass beim Stöbern und Nachkochen. En Guete!
Donnerstag, 20. Februar 2014
Freitag, 14. Februar 2014
Mit Philadelphia gefüllte Pouletbrust mit Gemüserisotto
Zutaten:
2 dicke Pouletbrüste
1 Packung Philadelphia, Sorte nach Geschmack
Salz, Pfeffer, Paprika
1 EL Olivenöl (ich hab Chili-Olivenöl genommen)
1 Tasse Risotto Reis
Schuss Weisswein
1 Tasse mit gewürfeltem Gemüse, ich hab Rüebli, Lauch und Peperoni genommen
1 Becher aufgelösten Bouillon
Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Pouletbrüste in der Mitte aufschneiden aber nicht ganz durchschneiden, nur soweit, dass man sie aufklappen kann.
Von allen Seiten würzen und dann pro Pouletbrust mit jeweils der Hälfte der Philadelphia - Packung befüllen und zuklappen, auf eine grosse Fläche Alufolie legen.
2 dicke Pouletbrüste
1 Packung Philadelphia, Sorte nach Geschmack
Salz, Pfeffer, Paprika
1 EL Olivenöl (ich hab Chili-Olivenöl genommen)
1 Tasse Risotto Reis
Schuss Weisswein
1 Tasse mit gewürfeltem Gemüse, ich hab Rüebli, Lauch und Peperoni genommen
1 Becher aufgelösten Bouillon
Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Pouletbrüste in der Mitte aufschneiden aber nicht ganz durchschneiden, nur soweit, dass man sie aufklappen kann.
Von allen Seiten würzen und dann pro Pouletbrust mit jeweils der Hälfte der Philadelphia - Packung befüllen und zuklappen, auf eine grosse Fläche Alufolie legen.
Die Pouletbrüste mit Olivenöl beträufeln und die Alufolie locker drum herum verschliessen. Nicht zu fest andrücken. In den Ofen schieben und für 20 Minuten bei 200°C garen, dann den Ofen auf 180°C runterschalten und nochmal 20 Minuten weiter garen.
Risotto-Reis in wenig Öl mit dem Gemüse anbraten, wenn der Reis schön glänzt einen Schuss Weisswein dazu geben. Dann immer wieder mit Bouillon angiessen, regelmässig rühren. Nach ca. 20 Minuten, je nach Reissorte, sollte der Risotto gar sein. Je nach Geschmack noch wenig Parmesan dazu geben, kurz umrühren, fertig.
Die Pouletbrüste schräg anschneiden und auf dem Risotto garnieren.
En Guete!
Abonnieren
Posts (Atom)