Da ich momentan noch Ferien hab und mich bei dem grauen Wetter sinnvoll betätigen wollte, hab ich gestern Mandus gedämpft.
102 Stück hab ich geschafft!
Den Teig hab ich diesmal nicht selber gemacht sondern beim Koreaner in Zürich gekauft. Die sind praktisch in der Form, also perfekt rund ^_^ und schmecken lecker. Es gibt sie in zwei Grössen zu kaufen, normal und gross. Ich hab die Normalen genommen.
Also hier das Rezept für ca. 100 Stück:
- 4 Packungen Fertig-Mandu-Teig
- 1 grosser Chinakohl
- 3 normale Zucchetti
- 2 Tofu aus der Migros
- 1 Lauch
- 1 Bund asiatischer Schnittlauch (findet man im Asia Store oder beim Koreaner)
- Salz
- Pfeffer
- 2 TL gerösteter Sesam
- 1 TL Sesamöl
- Steamer
Zucchetti in feine Streifen schneiden oder raffeln, meine KitchenAid hat es diesmal für mich erledigt. Die Streifen müssen nicht schön sein. Zucchetti-Streifen in einer Schüssel mit 1 1/2 EL Salz (ganz normales Speisesalz) verrühren und für 10 Minuten ziehen lassen.
Dann alles schön ausdrücken und in eine saubere grosse Schüssel geben.
Chinakohl auch ganz fein schneiden, mit 2-3 EL Salz vermengen und nach 10 Minuten ausdrücken, auch in die grosse Schüssel damit.
Tofu von Hand grob zerbröseln und auch in die Schüssel geben.
Lauch und asisatischen Schnittlauch fein schneiden und in die Schüssel geben.
Sesamkörner und Sesamöl dazu geben und gut mischen und abschmecken. Ich hab noch ein wenig Pfeffer und einen kleinen Löffel koreanische Chili-Flocken reingemacht. Aber das ist Geschmacksache.
So! Und jetzt kommt die Bastelarbeit. Ich hab so einen mittelgrossen Löffel, etwas zwischen einem Tee- und Speiselöffel. Einen gehäuften Löffel in die Mitte der runden Teigblätzchen geben, ein wenig Wasser auf den Rand des Teigs streichen und zudrücken.
Man kann die Mandus in dieser Form lassen, die Ecken könnte man in der Mitte zusammenfügen oder so, wie ich es gestern gemacht habe:
Die rohen Mandus auf Backpapier mit jeweils einem kleinen Abstand legen.
Fertig? Nein noch nicht. Jetzt werden alle einmal kurz gedämpft.
Da die Füllung ja auch roh essbar ist, müssen die Mandus nur ganz kurz in den Steamer. Ich hab 4 Minuten eingestellt.
Die Mandus dürfen sich im Steamer nicht berühren, sonst kleben sie zusammen. Den Steamer vorher mit Steak-Sheets oder Salatblätter belegen, damit sie nicht am Boden kleben.
Also, 4 Minuten steamen, rausnehmen und mit Sojasauce geniessen ^_^...
Ich habe sie auskühlen lassen und im Gefrierschrank versorgt. Im November, wenn wir Gäste haben, möchte ich sie gerne in der Bratpfanne braten, das ist nämlich auch mega lecker!
En Guete!